Cookie-Benutzereinstellungen
Einstellungen Zustimmen

Gemeinsame Feuerwehr aus Rotterdam beginnt virtuelles Training mit XVR

Wir freuen uns, die Gemeinsame Feuerwehr aus Rotterdam (Gezamenlijke Brandweer) als neuen XVR-Nutzer willkommen zu heißen. Die Feuerwehr wird sowohl XVR On Scene als auch XVR Expo einsetzen, um ihre Einsatzleiter und Mannschaften in komplexen industriellen Szenarien zu schulen, die in der Praxis schwer zu üben sind. Dazu gehören Gefahrgutlagen und Großbrände.

Mit XVR On Scene kann die Feuerwehr große und hochriskante Einsätze in einer sicheren und kontrollierten virtuellen Umgebung simulieren. Dies ermöglicht es den Einsatzleitern und Führungskräften, Entscheidungsfindung, Koordination und taktisches Vorgehen in seltenen, aber kritischen Szenarien zu üben. Dank der Flexibilität der Software kann die Feuerwehr maßgeschneiderte Szenarien entwickeln, die auf ihre spezifischen operativen Herausforderungen zugestimmt sind. Dazu zählen beispielsweise Tankgrubenbrände oder chemische Leckagen.

XVR Expo wird genutzt, um Feuerwehrleute virtuell mit bestimmten Industrieanlagen vertraut zu machen. Mithilfe von 360-Grad-Bildern können Einsatzkräfte Hochrisiko- oder schwer zugängliche Umgebungen bereits im Voraus erkunden bevor sie tatsächlich vor Ort sind. Dies erhöht die Situationswahrnehmung und stellt sicher, dass der normale Betrieb vor Ort ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann.


Die Feuerwehr erfüllt eine doppelte Aufgabe. Sie ist einerseits die Betriebsfeuerwehr für rund 65 Unternehmen im Rotterdamer Hafen und den umliegenden Industriegebieten. Andererseits stellt sie den öffentlichen Brandschutz für Wohngebiete in der Umgebung sicher, darunter Hoogvliet, Rozenburg und Pernis. Mit ihrer spezialisierten Expertise in der industriellen Brandbekämpfung hilft die Feuerwehr dabei, Schäden und Betriebsunterbrechungen für alle Beteiligten zu minimieren.

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden maßgeschneiderte 3D-Objekte entwickelt. Dazu gehört ein vollständig nachgebautes Löschfahrzeug mit funktionsfähigen Schlauchanschlüssen. Es werden auch Objekte erstellt, um den spezialisierten Einsatz bei Tankgrubenbränden zu trainieren. Dazu zählen besonders dicke Schläuche mit ca. 30 cm Durchmesser und neue Löschroboter (UGVs), die Teil der mobilen Lösung des Collective Firefighting Pool sind.

Ilka Schot, Teamleiterin für Einsatzkompetenz, sagt:

„Wir haben uns nach sorgfältiger Überlegung für eine Partnerschaft mit XVR entschieden. Mit der Flexibilität von XVR und der Möglichkeit, eigene Szenarien zu gestalten, können wir unsere Einsatzverfahren und Taktiken bei komplexen Lagen noch gezielter trainieren.“

Ilka Schot, Teamleiterin für Einsatzkompetenz, nimmt die XVR-Lieferung von Rindert Reitsma, Account Manager bei XVR, entgegen.

Übersicht