Cookie-Benutzereinstellungen
Einstellungen Zustimmen

Neue Version: XVR On Scene 10.2.

Wir freuen uns, die Veröffentlichung der neuesten Version von XVR On Scene 10 bekanntzugeben! Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen.

Neue Funktionen in der Waldbrandsimulation “Fire Front”

Unsere neue Funktion für Waldbrandsimulationen, “Fire Front”, wurde in der Core-Version von XVR On Scene 10 eingeführt und unterstützte bisher die Brandklassen 3 und 4, beide charakterisiert durch recht intensive Bodenfeuer. In Version 10.2 kommen nun auch die Brandklassen 1 und 2 hinzu. Zusätzlich wurden die Optionen zur Visualisierung von Brandschäden deutlich erweitert. Damit lassen sich Waldbrandszenarien nun noch flexibler gestalten, von der Darstellung vergangener Brandflächen bis zur dynamischen Simulation einer Brandentwicklung, vom Glimmbrand bis zum Vollfeuer.

Die Weiterentwicklung von Fire Front wird in zukünftigen Versionen fortgesetzt, damit Sie noch immersivere, flexiblere und realistischere Waldbrandsimulationen erstellen können.

Verbesserungen am Teilnehmerwerkzeuge- und Inventarsystem

Das Teilnehmerwerkzeuge- und Inventarsystem für VR-Brillen wurde in On Scene 23. Dank des erhaltenen Feedbacks konnten wir in dieser Version eine harmonische Verbindung von neuen und bestehenden Funktionen erreichen.

Das Schnellzugriffsmenü wurde überarbeitet und bietet nun eine deutlich intuitivere Bedienung, insbesondere für Teilnehmende, die das System bereits vor OS10 genutzt haben.

Zudem unterstützen VR-Brillen ab sofort auch das Atemschutzgerät und das Fernglas. Damit sind nun sämtliche Teilnehmerwerkzeuge sowohl in VR als auch auf klassischen Bildschirmen einsetzbar, ein wichtiger Meilenstein für XVR On Scene.

Weitere bemerkenswerte Verbesserungen

Wir haben eine neue „Marker“-Funktion entwickelt. Damit lassen sich Ereignisse, Orte oder Objekte einfach kennzeichnen, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden gezielt zu lenken oder Treffpunkte in Gruppenszenarien zu definieren.

Zudem führen wir eine neue „Bild-in-Bild“-Funktion ein, die die Benutzerfreundlichkeit für XVR-Operatoren verbessern soll. Operatoren können nun parallel die Sicht der Teilnehmenden verfolgen und gleichzeitig narrative Ereignisse effizient vorbereiten und einsetzen.

Abschließend haben wir die Grafikleistung durch KI-gestützte Bildskalierung mit NVIDIA verbessert, was eine bessere Performance bei gleichbleibender Bildqualität auf derselben Hardware ermöglicht.

Alle Neuerungen finden Sie in den Release Notes, die an die Hauptansprechperson Ihrer Organisation für XVR per E-Mail versendet wurden. Für Fragen oder Feedback steht Ihnen unser Team jederzeit unter support@xvrsim.com zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude mit XVR On Scene 10.2!

Übersicht